Detailansicht
Hayes, Portraits of rare and curious birds, with their descriptions, from the Me










Hayes, Wiliam,
Portraits of rare and curious birds, with their descriptions, from the Menagery of Osterly Park, in the Country of Middlesex.
verkauft
„One of the most famous, early coloured illustrations of Ornithology“ (Wood, S. 381). Reizendes, qualitativ hochstehendes Werk mit seltenen und exotischen Vögeln der Osterley-Menagerie. Das sehr seltene Buch gehört zu den frühesten Vogelbüchern mit guten Darstellungen exotischer Vögel nach dem Leben. William Hayes war ausserdem der erste, der eine private Sammlung lebender Vögel in Wort und Bild dokumentierte, ein Unterfangen, welches bis zum Jahr 1846 nicht mehr wiederholt wurde (siehe Jackson, Bird etchings, S. 135). Im Vorwort erwähnt Hayes, dass 7 seiner 21 Kinder an der Herstellung der Tafeln mitgewirkt haben und es finden sich in den ersten Lieferungen auch 10 von seinen Kindern signierte Tafeln. Die Veröffentlichung zog sich über einen Zeitraum von 6 Jahren hin und Jackson (S. 128) berichtet, dass neu bestellte Exemplare jeweils individuell aus bereits vorhandenen und noch zu erstellenden Tafeln zusammengestellt wurde. Dies erklärt die Seltenheit des Werkes; offensichtlich war der Absatz überschaubar.
Das Anwesen Osterley Park wurde 1562 im Tudor-Stil erbaut. Nachdem Francis Child es im Jahre 1711 erwarb, wurde es in den 1760’ern Robert Adam umgestaltet. Sarah Child war eine enthusiastische Sammlerin exotischer Vögel und die Vorzeichnungen für diese Tafeln waren Auftragsarbeiten für ihren Mann Francis Child. Nach dem Tod von Francis sollte die Veröffentlichung des Werkes helfen, die große Familie von Hayes finanziell abzusichern. Das Werk steht beispielhaft für den Aufschwung des allgemeinen Interesses an exotischer Fauna und Flora am Ende des 18. Jahrhunderts, welches durch die zahlreichen und neuen Kolonien Englands befeuert wurde.
Hervorragendes Exemplar von sehr guter Gesamterhaltung, nur vereinzelt leichte Papierbräunung. Es fehlen, wie fast immer, wenn das Werk in einem Band gebunden wurde, der Titel zu Band II (datiert 1799) und 1 Blatt mit dem Vorwort (datiert 1800). Einigen Vergleichsexemplaren fehlt darüber hinaus die Ansicht der Menagerie.– Nissen, Vogelbücher, 422. Zimmer I, 295. Anker, S. 35 f. Sitwell-B. 105. Mullen-S. S. 286 f.
- Bestellnummer: 1513AB
- Kategorie: Highlights, Archiv