Detailansicht
Bloch, Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands / Naturgeschichte de



Bloch, M.E.,
Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands / Naturgeschichte der ausländischen Fische.
verkauft
Erste Ausgabe eines der schönsten Fischbücher überhaupt, ein Meilenstein in der Geschichte der wissenschaftlichen Ichthyologie und deren Ikonographie. Die überaus dekorativen Darstellungen wurden nach den Zeichnungen der beiden Berliner Maler Krüger und Henning von Bodenehr, von Schmidt, Berger, Bodenehr u.a. gestochen. Die Bände 1-3 mit 108 Tafeln umfassen die deutschen Fische, die Bände 3-6 die ausländischen Fische. Ursprünglich sollten diese Teile das Ende der Publikation darstellen, tatsächlich erschie
nen aber bis 1795 noch 6 Teile mit weiteren 216 Tafeln ausländischer Fische. Von den Finanzierungsschwierigkeiten, die solch ein aufwendiges Tafelwerk mit sich brachte, schreibt Bloch im Vorwort von Band 1 und 6.– Marcus Eliser Bloch (Ansbach, 1723 – Berlin, 1799) war praktischer Arzt und entwickelte seine Sammlung von Fischen aus der Tradition der Naturalienkabinette heraus. Lebhafte Korrespondenz mit Gönnern und Wissenschaftlern ermöglichten seinem Werk eine bis dahin unbekannte Vollständigkeit und Genauigkeit.– Schönes, sehr sauberes, in sich komplettes Exemplar. Mit umfangreichen Registern und den Subskribentenlisten. Kollation: 8 Bl., 258 S., 4 Bl., 192 S., 4 Bl., 234 S.; 4 Bl., 136 S., 4 Bl., 163 S., X S., 2 Bl., 146 S.– Nissen, Schöne Fischbücher, 22. Nissen ZBI, 415.
- Bestellnummer: 5508AB
- Kategorie: Highlights, Archiv