In 1953, my late father Fritz Neidhardt (1925–2007) started the business.

Antiquariat F. Neidhardt - est. 1953.


Antiquariat F. Neidhardt
» est. 1953 «

Rare and illustrated books from the 15th to 20th centuries.
Beautiful and remarkable antiquarian objects.

Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt

Details


Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme).

Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.
Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler), (Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.

Angelus Silesius (d.i. Johannes Scheffler),

(Epigramme). Kalligraphische Handschrift auf Pergament.

€ 2.600.–


Deutschland, 1914.
8°. In Fraktur mit schwarzer und roter Tinte sowie reicher Goldhöhung. Ohne Ort und Jahr, am Ende monogrammiert und datiert: “N.P., (19)14”. 12 einseit. beschriebene Bl. Roter Ecrasélederbd. der Zeit mit goldgepr. Fileten auf Rücken, Deckeln, Steh- und Innenkanten sowie goldgepr. Deckeltitel, sign.: “Bruno Scheer, Berlin”. In Orig.-Schuber mit Lederkanten.

Prächtig ausgeführte und bestens erhaltene Handschrift mit Versen des schlesischen Gegenreformators und Dichters des Barock. Silesius (1624-1677) veröffentlichte 1657 “Geistreiche Sinn- und Schlußreime”, die zu einer berühmten, oft zitierten Epigramm-Sammlung wurden. “Mensch, steig nicht allzu hoch, bild dir nichts übrigs ein; Die schönste Weisheit ist, nicht gar zu weise sein”.


Please ask for an English translation.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.

collection bookshop zoology Antiquariat F. Neidhardt antiques Stuttgart

In 1953, my late father Fritz Neidhardt (1925–2007) started the business.