Antiquariat F. Neidhardt
» seit 1953 «

Seltene und illustrierte Bücher
des 15. bis 20. Jahrhunderts.
Schöne und ungewöhnliche
Objekte des Antiquariats.

Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt

Detailansicht


Homer, Hymnen.

Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).
Homer und Eduard Mörike (Übers.), Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).

Homer und Eduard Mörike (Übers.),

Homerische Hymnen. Verdeutscht von Eduard Mörike (unter Benutzung der älteren Übersetzung von Schwenck und Voss, entnommen Eduard Mörikes Sammlung „Classische Blumenlese“, Stuttgart 1840).

€ 490.–


Hamburg, Lerchenfeld, 1923.
Gr.-4°. 68 S., 1 Bl. Orig.-Pergamentbd. mit Rückentitel und Vorderdeckelillustration (Dionysos’ Meerfahrt) in Goldprägung sowie Kopfgoldschnitt.

Nr. 75 von 300 Exemplaren.– 2. Buch der „Bücher der Zeiten/ Hamburger Handdrucke der Werkstatt Lerchenfeld“.– Die Buchgestaltung von Johannes Schulz, gedruckt auf der Handpresse von Karl Runki mit der Schrift Angliana der Schriftgießerei Genzsch & Heyse in Hamburg.– Tadelloses Exemplar eines der Vorzugsexemplae in Ganzpergamenteinband von Johannes Gerbers. Das Motiv des Vorderdeckels geht auf ein Innenbild einer Schale des Exekias aus Vulci zurück.– Rodenberg 141, 3.


HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.