Detailansicht
Leonhard, Taschenbuch für die gesamte Mineralogie,













Leonhard, Karl Caesar von,
Taschenbuch für die gesamte Mineralogie, mit Hinsicht auf die neuesten Entdeckungen.
€ 2.400.–
Erste Ausgabe in sehr gutem, frischen Erhaltungszustand in schlichten, aber hübschen Pappbänden der Zeit.– Karl Leonhard (1779-1862) studierte bei Blumenbach in Göttingen. Als Gründer und Herausgeber der Zeitschrift hat er sich vor allem auch mit seinen eigenen Beiträgen den Ruf als einen der besten Mineralogen seiner Zeit erworben. Er trug wesentlich zur Förderung des allgemeinen Interesse an der Mineralogie im 19. Jahrhundert bei. Das „Taschenbuch“ war einer der ersten Zeitschriften seiner Art und zog bald die Beachtung und Beiträge der besten Mineralogen und Geologen auf sich. Einer der prominentesten von ihnen war Johann Wolfgang von Goethe. Es finden sich in Band II und III Beiträge Goethe’s im Erstdruck: Bd. II, SS. 3-32: „Sammlung zur Kenntnis der Gebirge von und um Karlsbad“ (erste Veröffentlichung des 1807 als Privatdruck erschienen geognostischen Aufsatzes). Bd. III, SS. 3-24: „Der Kammerberg bei Eger“ und SS. 365-69: Brief von Goethe, dat. Weimar, den 18. Nov. 1808..– Von der Zeitschrift erschienen bis 1830 23 Jahrgänge, von 1830-33 unter dem Titel „Jahrbuch für Mineralogie“ und von 1833-62 unter „Neues Jahrbuch…“– Das „Taschenbuch“ war eine der hervorragenden wissenschaftlichen Zeitschriften mit weltweiter Anerkennung und Wirkung.– Leonhardt wurde Bergrat in Frankfurt und als General-Inspektor der Domänen-Verwaltung berufen. Nach Napoleons Niederlage verlor er seine Ämter und bekam 1818 eine Berufung als Professor nach München, danach lehrte er in Heidelberg. Er bewies u.a. den vulkanischen Ursprung von Basalt.– Titel und Vorsätze gestempelt, minimal gebräunt oder fleckig.– DSB VIII, 245. Poggendorff I, 1427. Zittel, History of Geology, S. 325. Schmidt, Goethe und die aturwissenschaften, 42, 50, 85. Slg. Kippenberg 428, 561. Goed. IV/3, 583, 39a-40a, 598.
- Bestellnummer: 258AB
- Kategorie: Naturwissenschaften
- Schlagwörter: Geologie · Mineralogie
- Sprache: Deutsch