Antiquariat F. Neidhardt
» est. 1953 «

Rare and illustrated books from the 15th to 20th centuries.
Beautiful and remarkable antiquarian objects.

Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt

Details


Gartenkonzert - Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder

Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.
Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.
Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.
Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.
Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.
Anonymus Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.

Anonymus

Perspektivtheater von Martin Engelbrecht, auch Kulissenbild oder Diorama genannt.– Garten-Tanzfest.

€ 450.–


Augsburg, Engelbrecht, um 1750.
“Praesentation eines schönen Garten Tanzfestes”.– 4 (von 6) Kupferstiche, bestehend aus 3 Blättern zur Durchsicht mit ausgeschnittenem Mittelfeld und einem Hintergrundbild, alle im Verlagskolorit, je ca. 15,6 x 19,7 cm.

Die hübschen Kupferstichserien waren für eine räumlich gestaffelte Aufstellung mit oder ohne Guckkasten vorgesehen. Dazu wurden sie noch vor dem Verkauf auf einen Karton montiert, sehr sorgfältig ausgeschnitten und koloriert. Das Resultat sind zauberhafte, dreidimensionale Szenerien, die mit vielen Details das alltägliche Leben, die vornehme Gesellschaft, fremde Länder, Kuriositäten oder Bibelgeschichten darstellen. Gestochen wurden die Blätter von Martin Engelbrecht nach den Zeichnungen von Jeremias Wachsmuth (1711-71) und Johann David Nesselthaler (1717-66). Naturgemäß sind die fragilen Papierkunstwerke oft beschädigt oder unvollständig, gute Exemplare sind deshalb selten und gesucht. Es gab drei verschiedene Formate, hier vorliegend das Größte.– Detailreiches, kräftig koloriertes und sehr gut erhaltenes Kulissenbild mit dem reizvollen Motiv einer Musik-Gesellschaft im Freien. Beim zweiten Blatt fehlt kaum sichtbar eine Figur.– Milano Nr. 38 und Abb. S. 78.– Vgl. Schott, Engelbrecht, S. 145 f. Füsslin u.a, Der Guckkasten S. 46 f. Ganz, Die Welt im Kasten, S. 53 f. Slg. Nekes 84 ff.


Please ask for an English translation.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.