Detailansicht
Kandinsky, Der Blaue Reiter.










Kandinsky, Wassily und Franz Marc (Hrsg.),
Der Blaue Reiter.
verkauft
Erste Ausgabe eine der wichtigsten Programmschriften zur Kunst der Moderne und des Expressionismus. Die lose Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ wurde in der Folge einer Ausstellung der Galerie Thannhauser 1911/12 in München gegründet. Ihr gehörten u.a. die zwei Herausgeber, August Macke, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, Gabriele Münter, Marianne von Werefkin, Alfred Kubin sowie der Komponist Arnold Schönberg an. Der Name leitete sich von einem 1903 entstandenen Gemälde Kandinsky’s ab.– Der vorliegende Almanach enthält Essays zur zeitgenössischen Kunst mit Einschluss der Musik und des Theaters. Oft werden Vergleiche und Parallelen zu anderen Epochen und Kulturen gezogen. Die Textbeiträge stammen von Kandinsky, Macke, Marc, D. Burljuk, A. Schönberg, Alban Berg u.a. Unter den Farbtafeln eine Reproduktion von Kandinsky’s „Entwurf zu Komposition Nr. 4“ und Marc’s „Pferde“.– Ein besonderes begehrenswertes Exemplar mit einem in Vergleichsexemplaren nicht vorhanden, zusätzlichen Anzeigenblatt für die Gallerie Thannhauser. Der Einband in der attraktivsten Variante und außen wie innen hervorragend erhalten. Ein Seidenpapier mit kleinem Eckausriß.– Jentsch 5. The Artist and the Book 139. Ausstellungskat. „Der Blaue Reiter“, Bern 1987, 114. Vom Jugendstil zum Bauhaus, 1981, 83.
- Bestellnummer: 1667AB
- Kategorie: Highlights, Archiv
- Schlagwörter: Expressionismus
- Sprache: Deutsch